Der Pro-Ject Debut III DC ist unsere Empfehlung für den idealen Einstieg in die Welt der Plattenspieler...das haben auch zahlreiche Testberichte bereits bestätigt - mit Alu Tonarm, solidem Plattenteller und entkoppeltem Antriebsmotor zeigt er zusammen mit dem Ortofon OM10 wie gut die schwarze Scheibe auch für ein kleines Budget bereits klingen kann.
Der Pro-Ject Debut EVO3 ist die Weiterentwicklung und Perfektion des legendären Debut Carbon Esprit...:
Der neue Pro-Ject X-1 ist an den 1991 erstmals gezeigten und inzwischen legendären Pro-ject 1 angelehnt. Damals wie heute beweist Pro-Ject eindrucksvoll, wie gut Vinyl klingen kann bei einem überschaubaren Kapitaleinsatz. Dank satiniertem Acrylteller, polierten Pianolack Oberflachen in schwarz oder weiss oder alternativ dem seidenmatt gewachsten Walnuss Furnier sowie des konischen Kohlefaser-/Alutonarm, montiertem Ortofon Pick it S2 System und elektronischer Geschwindigkeitswahl überzeugt der X-1 sowohl die Augen wie auch die Ohren.
Alle weiteren Details zum Pro-Ject X-1 finden Sie in der PDF Datei oder: HIER
Alle weiteren Details zum Pro-Ject Xperience Primary Acryl finden Sie: HIER
Manueller Plattenspieler mit montiertem MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Bronze und
Tonarmkabel Pro-Ject Connect it RCA-CC. Elektronische Geschwindigkeitswahl - nur noch in weiß oder olive erhältlich!
Alle weiteren Details finden Sie in der PDF Datei
Der kleine Bruder des Xtension 12 Evolution garantiert superlative Vinyl-Performance bei kompakten Abmessungen
Plattenspieler und Tonabnehmer zum vergünstigten Paketpreis. Montierter Tonabnehmer Low-Output MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Black S.
Der Xtension 9 Evolution ist perfekt für alle, welche die Klangqualität des Xtension 12 Evolution lieben, aber ein Gerät mit Rack-tauglichen Breiten von 46,5cm suchen. All unsere Erfahrung aus mehr als 20 Jahren Plattenspielerbau findet sich hier wieder. Das Chassis des Xtension 9 Evolution besteht aus Metallgranulat gefülltem MDF, welches hohe Masse und geringe Resonanzen ermöglicht. Magnetfeld-Füße sorgen für eine optimale Entkoppelung des 18kg schweren Xtension 9 Evolution, der eine perfekte Symbiose der Prinzipien Masselaufwerk und Subchassis darstellt. Der annähernd sechs Kilogramm schwere Plattenteller wird mit einem Ring aus TPE* ruhiggestellt. Ein invertiert aufgebautes, magnetunterstütztes Tellerlager mit Keramiklaufflächen sorgt für Rumpelwerte nahe an der Messgrenze. Zwei sich abstoßende Neodym-Magneten verringern die Gewichtsbelastung des Tellers auf das Lager erheblich. Die Laufruhe des Lagers wird so deutlich verbessert. Ein Plattenpuck verbessert den Kontakt der Schallplatte zum Plattenteller.
Der mittelschwere Tonarm eignet sich hervorragend für MM- und für MC-Tonabnehmer. Das konische Tonarmrohr und das Headshell sind aus einem Stück Karbonfaser gefertigt, weisen dadurch eine hohe Steifigkeit und Resonanzarmut auf. Kugellager in ABEC 7-Qualität lassen ein Bewegen des Armrohrs fast ohne mechanische Hemmung zu. Die Abtastnadel kann so der Plattenrille ungehindert folgen.
Erlesene Furniere in Olive, Mahagoni, Walnuss, Palisander, Eukalyptus und Walnuss-Wurzelholz (Aufpreis) sowie verschiedene Hochglanzlacke machen den Spieler zu einer Augenweide.
Jeder einzelne Aspekt der Bauart des Planar 8 ist auf eine bestmögliche Tonwiedergabe von Schallplatte hin optimiert. Das wird auf Grundlage des extrem leichtgewichtigen Chassis und mit fortschrittlichen Werkstoffen und Techniken auf höchstem Niveau erreicht. Der Planar 8 ist serienmäßig mit dem neuen RB880 Tonarm und dem Netzteil Neo PSU ausgestattet, das eine elektronische Drehzahlumschaltung mit Feineinstellung der Geschwindigkeit und hochentwickelte Anti-Vibrationskontrolle aufweist. Alle weiteren Details zum Rega Planar 8 finden Sie: HIER
Der Planar 6 baut auf dem großen Erfolg der RP8 und RP10 Plattenspieler auf. Es ist der erste Rega Plattenspieler, der mit einem ultraleichten Tan-Cast 8 Polyurethan-Schaumstoff-Sockel (für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt) konstruiert werden konnte. Dieses Material wird zwischen zwei Schichten HPL (Hochdrucklaminat) eingelegt. HPL ist außergewöhnlich dünn, aber extrem starr. Alle weiteren Details zum Rega Planar 6 finden Sie: HIER
Regas bewährter Oberklasse-Plattenspieler RP3 wird neu erfunden und wächst in der Version Planar 3 in 2016 über sich hinaus. Komplett runderneuert, mit so vielen Verbesserungen, dass man hier schon fast von einem RP4 sprechen könnte.
Der Planar 3 hat schon den neuen Tonarm RB 330 – mit neuem Lagergehäuse, verbesserter Antiskating-Funktion und Niederkapazitäts-Innenverkabelung. Alle weiteren Details zum Rega Planar 3 finden Sie: HIER
Der Rega Planar 2 mit aufwändig Acryllackierter Zarge in Hochglanz-Weiß oder –Schwarz und entkoppelten Akustik-Füßen. Zum Patent angemeldetes, selbstsicherndes Tellerlager.
Gänzlich neu am Planar 2 sind der Tonarm RB 220 mit neuem Lager und der nochmals vibrationsärmere 24-Volt-Motor. Und mit dem Rega Carbon bringt der Planar 2 einen vormontierten MM-Tonabnehmer
mit, der ihn unmittelbar zum Plug&Play-Top-Angebot seiner Klasse macht. Alle weiteren Details zum Rega Planar finden Sie: HIER
Mit der zusätzlich eingebauten Vorstufe kann der Planar 1 Plus über RCA- (Cinch-) oder 3,5mm - Klinkenkabel direkt mit den Hochpegeleingängen jeder Anlage verbunden werden. Man muss also nicht
extra einen Phonoverstärker anschaffen, wenn die vorhandenen Geräte keinen Phonoeingang aufweisen.
Dieses speziell ausgelegte hochwertige MM - Phonoteil basiert auf der Grundlage des vielfach preisgekrönten Fono Mini. Alle weiteren Details zum Rega Planar1 Plus finden Sie: HIER
Drei–zwei–eins: Was sich liest wie der Gewinner-Countdown bei Ebay, ist in diesem Fall die Abfolge der diesjährigen Produktoffensive von Rega. Erst brachten die Engländer den runderneuerten Planar 3 als Technologieträger – vollgestopft mit einer Fülle von elementaren Verbesserungen. Dann folgte der Planar 2, der vom Aufbau und Anspruch ziemlich dicht am Planar 3 liegt. Und nun – nur konsequent – kommt der Planar 1. Alle weiteren Details zum Rega Planar 1 finden Sie: HIER
Der TD 1601 ist die konsequente Weiterentwicklung des TD 1600 in Richtung erweitertem Bedienungskomfort. Er besitzt eine klassische Holzzarge, den zweigeteilten Teller mit innenlaufendem Riemen und dicker Gummimatte, einen aufwendig geregelten Motor, Armbrett und Acrylhaube, steckt zusätzlich im Inneren voller Innovationen und bietet zusätzlich Komfortfunktionen für die Bedienung. Alle weiteren Details zum Thorens TD-1601 finden Sie: HIER
Der Thorens TD 148A bildet die Spitze des Produktsegments klassischer Vollautomaten im Thorens Produktportfolio. Eine hochwertige Zarge, ein eleganter Glasteller und ein neuer, von unserem Spitzenmodell TP 92 abgeleiteter Tonarm unterstreichen den Anspruch, der beste Vollautomat des Marktes zu sein. Alle weiteren Details zum TD-148A finden Sie: HIER
Der Thorens TD 402 DD ist eine „out-of-the-box“ spielfertige Lösung mit innovativem, sehr laufruhigen Direktantrieb in Kombination mit Komfortfunktionen wie integriertem Phonovorverstärker und
Auto-Start und Auto-Stop am Plattenende.
Weit mehr als nur ein Einstiegsmodell verbindet der TD 402 modernste Technik mit Bedienungskomfort und gutem Klang.
Alle weiteren Details zum Thorens TD 402 DD finden Sie: HIER
Der TD 102 A eröffnet ein vollkommen neues Kapitel im Bereich der vollautomatischen Plattenspieler von THORENS. Die neu entwickelte Mechanik des TD 102 A garantiert einen möglichst geringen Reibungswiderstand aller mechanischen Bauteile.
Das Laufwerk wird mit einem ebenfalls neu entwickelten Carbon-Tonarm geliefert, einschließlich dem vormontierten Abtastsystem AT VM 95 E von Audio Technica, dem Nachfolgemodell des seit vielen Jahren bekannten und beliebten AT 95 E. Der zuschaltbare integrierte Phono-Vorverstärker garantiert eine vollständige Konnektivität mit allen modernen Audiosystemen.
Der TD 102 A ist wahlweise in den Farben "Schwarz Hochglanz" und "Walnuss Hochglanz" zu beziehen, wobei bereits in der Entwicklungsphase darauf geachtet wurde, auch hier wieder das für THORENS typische Design hervorzuheben. Eine hohe Klangqualität, sowie eine lange Lebensdauer stellen weitere Pluspunkte dar, für die THORENS seit vielen Jahren steht.
Der TD 190-2 ist der große Bruder des TD
170-1. Chassis und Plattenteller bringen mehr Gewicht auf die Waage und sorgen so zusammen mit dem elektronisch geregelten Gleichstrommotor für noch mehr Laufruhe und einen besseren
Klang, egal ob Sie zarte Geigenklänge oder kräftige Gitarrensounds bevorzugen.
Der TD 190-2 ist ausschließlich in schwarzem Strukturlack lieferbar. Alle weiteren Details zum Thorens TD-190-2 finden Sie: HIER